Das Team kennenlernen

Séverine - Pädagogische Leitung

Wild.
"Für Séverine ist der Weg das Ziel". Sie folgt den Wegen der Natur - durch die Wälder oder entlang glucksender Bäche. Wenn sie diese Wege nicht zu Fuß erkundet, ist sie in ähnlicher Umgebung mit dem Fahrrad unterwegs, wenn auch mit höherer Geschwindigkeit! Die freie Natur hat viel zu bieten, und der Aufenthalt in der Natur hilft Séverine, sich zu entspannen und neue Energie zu tanken. Zwischen Frühling und Herbst verbringt sie auch viel Zeit im Garten, um die Pflanzen zu pflegen und ihr Wachstum zu beobachten. Im Garten beobachtet Séverine auch ihre geliebten Schildkröten, wie sie sich in der Sonne sonnen und Löwenzahnblätter fressen. Manchmal beobachten auch ihre Katzen sie!

Die vielleicht etwas wilde Seite von Séverine kommt zum Vorschein, wenn sie von einem Projekt überzeugt ist – wie zum Beispiel dem Projekt «KiTa Wild.Kind.» -, dann kann sie unendlich viel Energie dafür aufbringen, um das Bestmögliche zu erreichen und um niemals still zu stehen.

Kind.
Als Fachfrau Kinderbetreuung ist es Séverine äusserst wichtig, dass jedes Kind wirklich Zeit hat, Kind zu sein. Die Kindheit erachtet Séverine als eine wichtige Phase, in welcher sich Geist und Körper frei und möglichst ohne Druck entwickeln sollen.

Durch den Umstand, Kind sein zu dürfen und frei spielen zu können, lernen die Kinder wichtige «life skills» und legen somit die Grundsteine für ihr späteres Leben. Seine Vorlieben entdecken und ihnen nachgehen und sich in einem vertrauten und warmherzigen Betreuungsumfeld bewegen zu können, ermöglicht es den Kindern, sich zu gesunden und resilienten Individuen zu entwickeln.

Bei Wild.Kind.
Unter ihrer Obhut ist es Séverines Priorität, den Kindern ein solches Umfeld zu bieten und individuelle Beziehungen zu jedem Kind aufzubauen. Als pädagogische Leiterin des Kindergartens liegt Séverines Hauptaugenmerk darauf, mit dem gesamten Team ein Umfeld zu schaffen, in dem die Kinder wachsen, sich entwickeln und in Bewegung bleiben können. Sie hat immer ein offenes Ohr und offene Augen für die Kinder, das Team und natürlich auch für die Eltern.

Die leuchtenden Kinderaugen sowie die begeisterungsfähige und aufgestellte Art der Kinder bereitet Séverine jeden Tag aufs Neue grosse Freude. Mit den Kindern zusammen zu sein, bedeutet für sie, sich von der Welt drumherum loszulösen und die Welt gemeinsam mit ihnen und durch ihre Kinderaugen zu entdecken. Mit Kindern ist jeder Tag anders – dies macht den Beruf der Fachfrau Kinderbetreuung so spannend und abwechslungsreich.

Aufwachsen.
Séverine ist in Augst im Kanton Basel-Landschaft aufgewachsen, wo sie auch heute noch lebt. Nach zwei Praktika schloss sie die offizielle dreijährige Ausbildung zur Kinderbetreuerin mit Auszeichnung ab. Sie arbeitete mehrere Jahre als Gruppenleiterin und Ausbilderin von Lernenden in einer anderen Kinderkrippe in Riehen, bevor ihr Weg zur Wild.Kind. Playschool führte, die sie von Anfang an begleitete.


Katia - Fachkraft für Kinderbetreuung

Wild.
Katia ist lebenslustig - im wahrsten Sinne des Wortes, ein fröhliches Energiebündel. Spaziergänge in der freien Natur oder einfach nur das Atmen der frischen Luft bringen Katias freiheitsliebende Natur zum Blühen. Bei dem Gedanken, sich in der Natur austoben und frei bewegen zu können, wird ihr ganz warm ums Herz.

Der kindliche und abenteuerliche Geist von Katia, der tief in ihr verwurzelt ist, kommt in der Natur zum Ausdruck. Sei es beim Balancieren auf dem Bordstein, bei der Jagd nach Stöcken oder beim Backen von Schlangenbrot mit ihrer Tochter im Wald.

Kind.
“Die meisten Menschen legen ihre Kindheit ab wie einen alten Hut. Sie vergessen sie wie eine Telefonnummer, die nicht mehr gilt. Früher waren sie Kinder, dann wurden sie Erwachsene, aber was sind sie nun? Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch”.

Dieses Zitat von Erich Kästner beschreibt die Lebensphilosophie von Katia. Um ein glückliches Leben führen zu können, verfolgt sie die Maxime, im Herzen stets ein Kind zu bleiben.

Als fröhliches, temperamentvolles und abenteuerlustiges Kind konnte sie ihre Kindheit in vollen Zügen genießen. Ihre kreative Ader zieht sich wie ein roter Faden durch ihre Entwicklung. Sie erinnert sich an das Malen und Basteln in ihrem Kinderzimmer, das sie mit ihrer älteren Schwester teilte. Mit dem Stichwort "Teilen" wird eine wichtige Eigenschaft von Katia angesprochen, die einen wesentlichen Teil ihrer Werte beschreibt. Sie erinnert sich gerne daran, wie sie mit ihrer Schwester ein Picknick machte, in Zeitschriften blätterte oder nach einem Schultag in die Natur ging. Ob mit Freunden oder allein, Katia liebt es, die Natur zu erkunden und mit allen Sinnen zu spüren. Die kalte, leicht feuchte Erde unter den Füßen zu spüren, während eines Fußballspiels auf der Wiese, den frischen, blumigen Duft des Frühlingswindes zu riechen, belebt ihren Geist noch heute.

Bei Wild.Kind.
Dankbar für eine unbeschwerte Kindheit, möchte Katia die Kinder im Kindergarten in dieser unglaublich wertvollen Lebensphase begleiten und dieses Gefühl der Unbeschwertheit so gut wie möglich an die Kinder weitergeben.

Gemeinsam mit dem Team möchte sie den Kindern bei Wild.Kind eine Atmosphäre bieten, in der sie sich wohl fühlen. Besonders wichtig ist ihr, dass die Einzigartigkeit eines jeden Kindes im Mittelpunkt steht und das Team des Kindergartens individuell auf die Entwicklung der Kinder eingehen kann. Diese Individualität sieht sie als Bereicherung für das Leben. Katia schenkt den Kindern, aber auch den Eltern und Teammitgliedern ihre einfühlsame Aufmerksamkeit. Sie freut sich, sie von ganzem Herzen unterstützen zu können.

Dank ihrer fundierten Ausbildung verfügt Katia über ein breit gefächertes Fachwissen, das sie in den Alltag und die Arbeit mit den Kindern einfließen lässt. Neben all den anderen Eigenschaften, die die Kinder an ihr schätzen, schätzen sie besonders ihre Sensibilität.

Aufwachsen.
Katia ist in Möhlin (AG) geboren und aufgewachsen und ist das Leben in der Natur und auf dem Land gewohnt. Später entschied sie sich, nach Riehen zu ziehen und erste Erfahrungen in der Kinderbetreuung zu sammeln (Waldspielgruppe). Anschliessend absolvierte sie die Ausbildung zur Kinderbetreuungsfachfrau in Basel und hat in verschiedenen Kindertagesstätten gearbeitet. Sie investiert ihr Herz und ihre Seele in die Wild.Kind. Playschool.


Irene - Fachfrau Betreuung Kind

Wild.
Irene verbrachte ihre Kindheit fast ausschließlich draußen in der Natur. Mit den Nachbarskindern sprang sie leidenschaftlich über wilde Bächlein, kletterte auf Bäume, spielte Verstecken und brachte immer ein oder zwei Tierchen mit nach Hause.

Diese «Bullerbü» Kindheit hat sie bis heute geprägt. Noch immer verbringt sie so viel Zeit wie möglich draussen beim Wandern, Fahrrad fahren, im Garten beim Arbeiten oder Lesen und Entspannen.

Kind.
Kinder waren für Irene schon immer sehr wichtig. Sie ist begeistert von deren ehrlicher Einstellung. Ihre grundsätzlich offene und neugierige Art und ihr Ansatz, die Welt zu entdecken, sind beispielhaft. Wir alle sollten irgendwann in unserem Leben zu einem kindlichen Zustand zurückkehren und die Unschuld und Phantasie verkörpern, die jedes Kind in sich trägt und die uns die Mittel an die Hand geben, auf einer tieferen Ebene mit ihnen zu kommunizieren.

Bei Wild. Art.
Mit ihrer Ausbildung begab sich Irene auf eine spannende Reise, um Kinder von Anfang an zu verstehen. Weil ihr Kinder sehr wichtig sind, möchte Irene bei Wild.Kind. dazu beitragen, diesen wertvollen Schatz zu fördern und zu erhalten.

Aufwachsen.
Irene wuchs mit ihren drei Brüdern in einem kleinen Dorf in Wiesental (D) auf. Nach Abschluss ihrer Ausbildung bereiste Irene ein Jahr lang mit dem Rucksack unsere beeindruckende Welt und lernte dabei wunderbare Menschen aus verschiedenen Kulturen kennen, die sie immer wieder in Erstaunen versetzten.

"Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne", sagt Herman Hesse - das ist für sie zu einem Lebensparadigma geworden.


Milena - Fachfrau Betreuung Kind

Wild.
Milena hat keinen Führerschein und ist stattdessen überall auf dem Velo anzutreffen, kein E-Bike, sondern ein Muskel-Velo ;)!

Als Teenager hat sie mit ihrer Schwester von Basel aus eine Fahrt über den Brünigpass bis nach Bern gemacht. Auch in Portland, Oregon (Westküste USA), wo sie über 15 Jahre gewohnt hat, war sie mit dem Velo unterwegs, ein Grund, warum Portland die Heimat ihres Herzens wurde, ist die Velo-Begeisterung der Bevölkerung.

Mit ihrem Mann und Sohn geht sie gerne ab und zu auf Reisen: ganz einfach auf die Chrischona zu Fuss, per Tageskarte auf den Rigi oder ins Tessin.

Kind.
"Connection before correction" (Bindung kommt vor Korrektur) ist ein Thema der Ausbildung, das sich schon immer bewährt hat für Milena, in der Beziehung zu Kindern. Einfühlungsvermögen steht dabei an erster Stelle. Dabei geht es nicht immer um das Zustimmen, sondern vor allem ums Verstehen, was dahinter steckt bei verschiedenen Situationen und Reaktionen, die alltäglich aufkommen, bei der Arbeit und in der Beziehung zu Kindern. Kinder mit Humor abholen, zusammen lachen, plaudern und zusammen über die Welt lernen, sind für Milena alles wichtige Bausteine einer guten Beziehung. Das und vieles mehr hilft natürlich auch in der Beziehung und bei der Erziehung ihres eigenen jungen Sohnes.

Bei Wild.Kind.
Seit September 2022 arbeitet Milena als Fachfrau Betreuung Kind in der Gruppe. Ihre Ausbildung hat sie in Portland abgeschlossen (Bachelor in Early Childhood Education und Child Family Studies) und hat hauptsächlich als englisch-sprechende Erzieherin in Portland, sowohl als auch in Basel gearbeitet. Sie freut sich darauf, weiterhin nähere Beziehungen zu schliessen mit den Kindern, und auch zusammen mit ihnen die Natur zu entdecken und diese respektieren zu lernen. Wichtig ist ihr auch, dass die Kinder lernen, anderen Kindern mit Freundlichkeit zu begegnen und sich gegenseitig zu schätzen. Für sie sind bei Wild. Kind. die Kinder und die BetreuerInnen ein Team, welches miteinander durchs Leben geht und zusammen Lösungen findet, statt sich gegeneinanderzustellen.

Aufwachsen.
Milena ist in Basel geboren und in Riehen aufgewachsen als älteste von 4 Kindern. Ihre Familie sorgte für einige Pflegekinder während ihrer Kindheit und Jugend und sie war schon früh eine kleine Mutter/grosse Schwester für alle Geschwister und Pflegegeschwister. Nach einem Zwischenjahr in Kalifornien, als sie Amerikanisches Englisch verinnerlichte, hat sie sich in Oregon niedergelassen, ihre Ausbildung angefangen und schliesslich abgeschlossen, bevor sie ihren Mann kennenlernte und später heiratete. Auch ihr Sohn wurde in Oregon geboren und spricht fliessend Schweizerdeutsch und Englisch. Bis heute ist Milenas Heimatgefühl gespalten in der Liebe zwischen Portland und Basel - ihre Familie hat sich 2021 in Riehen niedergelassen.


Cornelia - Pädagogische Assistentin / Fachkraft für Kinderbetreuung

Wild.
Cornelia verbringt ihre Zeit am liebsten am Wasser, im Wasser oder in der Natur. Eine ihrer Lieblingsbeschäftigungen ist das Campen. Im Sommer findet man sie oft am Thunersee in einem der schönen Cafés direkt am See mit Blick auf die Berge. In der Ruhe liegt die Kraft.

Da sie sich auch sehr für andere Kulturen interessiert, reist sie gerne, wann immer sie das Reisefieber packt. Sie möchte auch bald einmal Gleitschirmfliegen erleben - das steht ganz oben auf ihrer Bucket List.

Kind.
In einer sich ständig verändernden Welt wird es immer wichtiger, innezuhalten und im Moment zu leben. Kinder sollen sich wohlfühlen, deshalb ist es Cornelia sehr wichtig, sich Zeit für die Kinder zu nehmen und ihre Bedürfnisse schon in der frühen Phase ihrer Entwicklung zu erkennen. Die Kinder sollen Kinder sein dürfen, spielen, lernen, staunen, damit auch ihre individuellen Interessen gefördert werden können.

Hören Sie mit den Ohren der Toleranz. Sehen Sie mit den Augen des Mitgefühls. Sprechen Sie die Sprache der Liebe...Quelle: Rumi

Aufwachsen.
Cornelia wuchs als älteres von zwei Kindern in der schönen Stadt Thun auf (sie hat einen jüngeren Bruder). Nach der Schule lebte sie in verschiedenen Orten wie Fribourg, Genf, Interlaken, Ringgenberg, Frutigen und Heiligenschwendi und reiste im Alter von 20 Jahren für 1,5 Jahre als Au-pair nach London. Ihre Liebe zu Reisen und Abenteuern führte sie für einige Jahre nach Neuseeland und dann nach Heidelberg in Deutschland, wo sie in einer Kindertagesstätte eines internationalen Instituts mit kleinen Kindern arbeitete.

Nach 9 Jahren führte sie der Weg nach Melbourne in Australien, wo ihre 2 Kinder zur Schule gingen. Als ihr Sohn nach nur 3 Tagen in der Schule stolz erzählte "schau mal Mama, was ich heute auf dem Spielplatz gefunden habe" und dann eine Schlange in der Hand hielt, musste sie dreimal kurz durchatmen. Zum Glück war es keine Giftige!

Später zog Cornelia von Australien nach Basel, wo sie einige Jahre in einer zweisprachigen Kindertagesstätte/Primarschule arbeitete, bevor sie den Weg zur Wild.Kind Kindertagesstätte fand.


Raluca - Pädagogische Assistentin / Fachkraft für Kinderbetreuung in Ausbildung

Wild.
Im Regen spielen, barfuß herumlaufen, singen und lachen - das sind die Eckpfeiler von Ralucas Kindheit. Sie verbrachte fast alle Sommerferien bei ihren Großeltern. Obst von den Bäumen zu pflücken, Gemüse und Pflanzen zu pflanzen und zu sehen, wie sie wachsen und gedeihen, sind für Raluca bis heute schöne Erinnerungen. Sie erinnert sich gerne an die Zeit, als sie mit ihrem jüngeren Bruder und den vielen Cousins und Cousinen viel Unsinn gemacht hat. Sie ist der Meinung, dass jedes Kind auch "wild" sein dürfen sollte.

Kind.
"Jedes Kind ist einzigartig" - diesem Motto bleibt Raluca treu. Sie selbst war als Kind ein wenig schüchtern und zurückhaltend. Deshalb legt sie großen Wert auf die individuelle Betreuung von Kindern. Sie ist der festen Überzeugung, dass Kinder ihre eigene Persönlichkeit entwickeln sollten, ihre eigenen Wünsche äußern dürfen und auch wütend, trotzig und traurig sein dürfen. Kinder müssen erst lernen, mit diesen Gefühlen umzugehen, und sie ist gerne bereit, sie dabei liebevoll zu unterstützen. Als Mutter einer Tochter ist ihr auch viel bewusster geworden, wie wichtig soziale Kontakte für Kinder sind - sowohl zu anderen Kindern als auch zu anderen liebevollen Bezugspersonen.

Bei Wild.Kind.
Raluca ist bei Wild.Kind. eingestiegen, weil sie sofort gemerkt hat, wie gut das Konzept und das Team zu ihren eigenen Werten und Überzeugungen passen. Sie schätzt die gut durchdachten Rituale, die gemeinsamen Ausflüge in die Natur, die gesunde Ernährung und die täglichen Abläufe. Auch der respektvolle Umgang miteinander und das familiäre Umfeld sind ihr sehr wichtig, weshalb sie sich sehr freut, bei Wild.Kind. im Team zu sein.
Raluca unterstützt das Team seit einem Jahr als pädagogische Mitarbeiterin und fühlt sich im Team wohl. Sie möchte ihre Fähigkeiten und ihr Wissen erweitern und absolviert daher eine Qualifizierung zur Fachkraft für Kindertagespflege, da sie bereits einige Jahre als Tagesmutter gearbeitet hat und auch in anderen Bereichen der Bildung tätig war.

Raluca arbeitet mit viel Freude und Hingabe. Es ist ihr wichtig, sich liebevoll um die Kinder zu kümmern und ihnen einen Rahmen zu bieten, der ihnen Struktur gibt. Sie ist sehr einfühlsam in der Zusammenarbeit mit den Eltern und in der Betreuung der Kinder.

Aufwachsen.
Raluca ist in Rumänien geboren und aufgewachsen. Dort machte sie ihr Abitur und absolvierte eine pädagogische Ausbildung im Bereich der Musik. Danach wanderte sie mit ihrer Familie nach Spanien aus und lebte und arbeitete dort zwei Jahre lang. Die Liebe führte sie dann nach Deutschland, wo sie heute glücklich verheiratet ist und eine Tochter hat. Das Familienglück wurde durch den Zuwachs von Luna, einem Golden Retriever, vervollständigt, der vor etwas mehr als einem Jahr zur Familie stieß.

 

 

Öffnungszeiten

Halbtags
06:30 - 14:00 / 11:30 - 18:30

Ganztags
06:30 - 18:30

Firmeninformation

Nach oben blättern